Um bis 2030 CO2-neutral zu sein, testet Helsinki seit Juli ein neues System. Um den Verkehrsfluss zu verbessern soll jetzt eine künstliche Intelligenz den Verkehr effizienter regulieren.
Das Pilotprojekt wird an verschiedenen Kreuzungen in der finnischen Hauptstadt getestet. Mit Hilfe von Computer Vision kann die KI PKWs, Fußgänger und Radfahrer erkennen. Stellt die KI fest, dass an einem grünen Licht kein Verkehr vorliegt, so ändert sie selbstständig die Lichter und gibt den vollen Straßen Priorität.
Mit Hilfe dieser Vorgehensweise kann nicht nur Zeit, sondern auch Emmisionnen gespart werden. Durch die verbesserte Verkehrsflüssigkeit konnten Abgasemmissionen von 8% auf 3% reduziert werden.
Marcus Nordström, CEO der Firma, die die künstliche Intelligenz Marshall AI entwickelt hat, erklärt das Ziel seiner Erfindung:
„Straßenverkehr allein ist zuständig für ein Viertel aller EU Emissionen. Die Mehrheit der städtischen Verkehrsemissionen wird generiert, wenn Fahrzeuge an Kreuzungen bremsen und beschleunigen. Die Lösung, die durch das AI4Cities Projekt entwickelt wird, wird diese Emissionen signifikant reduzieren, ohne negative Auswirkungen auf jegliche Art von Verkehrsteilnehmern“. (Quelle: https://forumvirium.fi/en/release/unnecessary-waiting-in-red-traffic-lights-will-be-history-intelligent-traffic-lights-tested-in-helsinki)