Ist das nun die erste Reaktivierung einer sächsischen Bahnstrecke? JA und ein Erfolg der sächsischen AfD …
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Schienenverkehr

Welche Probleme hat die Deutsche Bahn?
Die Zeit des 9-Euro-Tickets ist vorbei und der Fernverkehr auf den deutschen Gleisen normalisiert sich wieder. Die überfüllten Züge, welche in den drei Monaten von Juni zu August alltäglich waren, werden langsam wieder leerer und als solches sollten auch die Verbindungsschwierigkeiten und Verspätungen wieder geringer werden.
Weiterlesen9-Euro-Ticket – Die Bilanz
Seit dem 01.06.2022 dürfen sich deutsche Bürger über das Angebot des 9-Euro-Tickets freuen. Eine billige und in der Theorie komfortable Option von A nach B zu kommen, die seitdem, laut der Webseite der Bundesregierung (Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket ab Juni 2022 ⏐ Bundesregierung) von über 21 Mio. Menschen erworben wurde.
Doch das Angebot gilt nur bis Ende August und schon jetzt, Mitte Juli, spekuliert man über mögliche Verlängerungen. Das Volk wünscht sich eine billige Fahroption, um den Alltag mit weniger Ausgaben bestreiten zu können. Doch Quellen zu Folge ist im Moment eine Verlängerung des Tickets ausgeschlossen. Es „belaste […] den Staatssäckel.“, so Verkehrsminister Wissing (Verlängerung fürs 9-Euro-Ticket: Klartext vom Kanzler (giga.de)).
Weiterlesen
Räumung eines überfüllten Zugs in Riesa- die Kehrseite des 9€-Tickets
Ziel des 9€-Tickets war es, die Attraktivität des ÖPNV zu erhöhen und somit mehr Menschen zur Nutzung von Zügen zu motivieren. Ob die finanzielle Entlastung für ein paar Monate tatsächlich längerfristig mehr Menschen zum ÖPNV führt, ist fragwürdig. Jetzt ist aber der Extremfall passiert: Ein Zug von Leipzig nach Dresden war so überfüllt, dass er geräumt werden musste.
Weiterlesen
„Der DB-Konzern schützt die Infrastruktur nicht- …er zerstört sie“ (Winfried Wolf, Sprecher „Bahn für alle“
„Für einen erfolgreichen Strukturwandel investieren wir auch in eine moderne Verkehrsinfrastruktur.“ So steht es im Koalitionsvertrag 2019/2024 für Sachsen. Geplant sind unter anderem die Elektrifizierung mehrerer Bahnstrecken, der Ausbau des Bahn- und Schienennetzes, sowie die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. Jedoch sind bis zum heutigen Stand, April 2022, diese Ziele weder erreicht, noch ist man groß bei der Realisierung vorangekommen.
Weiterlesen
Podcast 09 „Verkehr verbindet: Posen-Dresden“
In der neuen Spezial-Episode von „Verkehr verbindet“ geht es um Herrn Roberto Kuhnert und die Schnellstraße Posen-Dresden.
Weiterlesen
Podcast 05: „Verkehr verbindet- TETIS“
Was genau ist TETIS? Erfahren Sie alles zu diesem Thema hier:
Weiterlesen
Podcast 03: „Verkehr verbindet: Spezialepisode Remse“
Heute geht die erste Spezialepisode von „Verkehr verbindet“ live. Mike Gärtner, Mitglied des Kreistags der AfD Zwickau, und ich reden heute gemeinsam über das Thema Remse und wie der Verkehr in dieser Gemeinde verbessert werden kann.

Podcast 02: „Verkehr verbindet- Die Heidebahn“
Im heutigen Podcast erfahren Sie alles über die Heidebahn, wie weit der Stand der Reaktivierung ist und welche Probleme der Wiederinbetriebnahme im Weg stehen.
Gefahren der Großbrände durch Elektrobusse: Landesregierung hält sich raus!
Aufgrund der Tatsache, dass immer öfter Elektrobusse verantwortlich sind für eine Reihe von Großbränden, muss ein neues Sicherheitskonzept her, speziell für Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen