„In einem der kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, im südöstlichen Zipfel Sachsens findet man den reizvollen Naturpark Zittauer Gebirge.
Im Herzen des Gebirges wartet ein Kurort auf Ihre Entdeckung, der Kurort Jonsdorf.“
(Zitat: http://www.jonsdorf.de/content/)
Im Rahmen meiner Funktion als Verkehrspolitischer Sprecher habe ich mir unter anderem vorgenommen, mir vor Ort ein Bild von den Zuständen und Verkehrssituationen in Sachsen zu machen. Insbesondere die in Sachsen bereits vorhandenen Bahnstrecken sind für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität auf dem Land von großer Bedeutung. Gerade im Hinblick auf die Sanierungsträgheit des sächsischen Verkehrsministers ist es umso wichtiger, die bereits bestehenden Bahnhöfe zu erhalten und gegebenenfalls zu sanieren und auszubauen.

Meine Reise beginnt in Jonsdorf, einem Kurort im Südosten Sachsens. Bereits bei der Fahrt durch den Ort fällt mir die wunderschöne Landschaft auf. Das Dorf ist ein Kurort, wie er im Bilderbuch steht: Die Gebäude sind in einem traditionellen Stil gehalten, das Ambiente ist freundlich und einladend, die Einwohner herzlich und zuvorkommend.
Ein kleines Wartehaus sorgt für Schutz vor Wind und Wetter.

Der Bahnhof selbst ist klein, aber sehr gepflegt und vor einem Wanderpfad gelegen, sodass man direkt einen Ausflug in die Natur unternehmen kann, wenn man aus dem Zug gestiegen ist. Es ist sauber und es wird viel Wert auf die Umwelt gelegt: vor dem Bahnhof befindet sich ein wunderschöner Garten mit einer Vielzahl verschiedener Blumen, der eine Vielzahl von Schmetterlingen anzieht. Ein wunderschöner Anblick!

Jonsdorf ist bekannt als Luftkurort und unter anderem Teil der Erlebnisbahn „Zittauer Schmalspurbahn“, die am 05. Oktober 2020 von der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen als „familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet wurde.

Eine Situation, wie sie in Jonsdorf vorzufinden ist, würde ich mir für mehr Bahnhöfe in Sachsen wünschen. Der Bahnhof ist gut mit dem Auto zu erreichen, stellt einige Parkplätze zur Verfügung, und ist strategisch an der Grenze zwischen Innenstadt und Wanderpfad gelegen. Die schöne Natur inspiriert zum Innehalten und Entspannen und mehrere Entsorgungsbehälter ermöglichen es, den Bahnhof sauber zu halten. Der kleine Schmetterlingsgarten vor dem Bahnhof ist das Highlight bei einem insgesamt wunderschönen Bahnhof.

Ein Top-Bahnhof, nicht zuletzt auch wegen des Engagements der Bevölkerung. Diese trägt kontinuierlich dazu bei, den Bahnhof und den Kurort so schön und angenehm wie möglich zu halten und weiter auszubauen. Auch dieses mal nimmt Jonsdorf teil am Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Definitiv ein Paradebeispiel, wie Bahnhof in Sachsen geht!
