„In den zauberhaften Orten Oybin und Lückendorf, wo die alte Dampflock schnaufend die Ankunft der Gäste verkündet, die Menschen die traditionellen Umgebindehäuser ihrer Großeltern pflegen, die Wirtsleute ihre Gäste mit hausgemachten Köstlichkeiten wie „Stupperle“ und selbst gebackenem „Kleckselkuchen“ verwöhnen, die Hotels kuschelig klein und die Pensionszimmer gemütlicher als Zuhause sind.“
(https://oybin.com/)
Meine Reise führte mich weiter in das Zittauer Gebirge zum Kurort Oybin. Benannt nach dem gleichnamigen Berg, umringt von Wäldern und gelegen in einem malerischen Tal ist es kein Wunder, dass der Ort einer der beliebtesten Ausflugsziele in Sachsen ist.

Egal ob Skifahren oder Wandern, ob Liebhaber von Natur oder mittelalterlichen Burgen und Klöstern, Oybin hat für alle etwas zu bieten und ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in der Oberlausitz. Umso wichtiger für diesen Tourismus ist eine gute und verlässliche Anbindung an den Schienenverkehr.

Und auch hier hat Oybin etwas ganz besonderes zu bieten: zwischen verschiedenen Kurorten, auch Oybin, verkehrt nämlich die Zittauer Schmalspurbahn. Auf 750mm Spurweite verkehren mehrmals täglich originale Dampflokomotiven. Der Anblick einer solch majestätischen Lokomotive inmitten des Kranzes aus Bergmassiven und pittoresken Wäldern ist unvergesslich!
Mit dem Auto leider recht schwierig zu erschließen und auch mit wenigen Parkplätzen ausgestattet eignet sich Oybin eher für Besucher, die mit dem Schienenverkehr anreisen. Nichtsdestotrotz ist Oybin infrastrukturell gut ausgestattet: in der Hauptsaison fährt die Bahn einmal pro Stunde. Mit einer Fahrt können die Kurorte Zittau, Oybin und Jonsdorf erreicht werden.
Die Fahrt in der Dampflokomotive ist ein Erlebnis für sich. Egal ob im Abteil oder im „Cabrio“, bei jedem Wetter kann man die einzigartige Atmosphäre dieser Attraktion und dieser Landschaft genießen.
Der Bahnhof ist klein, aber geordnet und überschaulich. Das Empfangsgebäude, gebaut im Jahre 1916, ist sehr gemütlich und von außen ein wunderschöner Anblick.

Auch besonders interessant: extra für Kinder gibt es einen Spielplatz, der einem Bahnhof nachempfunden ist. Der Kinderbahnhof „Zwergenreich“ ist ein beispielloser Spielraum für die Familie, die sich in diesem Kurort erholen will.
Für Interessenten der Geschichte der Zittauer Schmalspurbahn bietet der Ort, der sehr stolz auf seine Traditionen und Geschichte ist, ein Museum, bei dem sich die Touristen informieren können.

Alles in allem ein sehr schöner, liebevoll gestalteter Bahnhof. Jedoch wäre eine bessere Verkehrsanbindung zwecks Parkmöglichkeiten wünschenswert.
