Antrag: Grüne Welle auf der Prager Straße stadtauswärts

Vorlage – VII-A-00440 von Tobias Keller AfD Stadtratsfraktion vom 25.10.2019

Betreff: Grüne Welle auf der Prager Straße stadtauswärts
Status: öffentlich (Vorlage abgeschlossen) Vorlage-Art: Antrag
Einreicher: AfD-Fraktion
Beratungsfolge:
Ratsversammlung Verweisung in die Gremien
30.10.2019 Ratsversammlung (offen)
FA Stadtentwicklung und Bau 1. Lesung
21.11.2019 FA Stadtentwicklung und Bau
FA Umwelt, Klima und Ordnung 1. Lesung
26.11.2019 FA Umwelt und Ordnung
zeitweilig beratender Ausschuss Verkehr und Mobilität 1. Lesung
21.11.2019 zeitweilig beratender Ausschuss Verkehr und Mobilität
FA Umwelt, Klima und Ordnung 2. Lesung
10.12.2019 FA Umwelt und Ordnung
SBB Südost Anhörung
07.01.2020 SBB Südost abgelehnt
FA Umwelt, Klima und Ordnung 2. Lesung
FA Stadtentwicklung und Bau 2. Lesung
14.01.2020 FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung Beschlussfassung
22.01.2020 Ratsversammlung zurückgezogen
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Seitens der Verwaltung wird geprüft, die Ampelanlagen auf der Prager Straße von der Kreuzung Talstraße bis einschließlich Kreuzung Chemnitzer Straße so einzurichten, dass der KFZ-Verkehr bei einer Geschwindigkeit von 45-50 km/h fließen kann.
Geprüft wird im Einzelnen, welcher Aufwand – finanziell und verkehrsplanerisch – damit verbunden wäre, sowie welche Argumente dem Vorhaben entgegenstehen könnten, den Verkehr auf der Prager Straße fließender zu gestalten.

Begründung:

 

Die Prager Straße gehört zu den Ausfallstraßen, auf denen der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), in diesem Falle die Straßenbahn, am höchsten beschleunigt wird.
Sie fährt weitgehend auf einem separaten Gleisbett, so dass der motorisierte Verkehr in gleichem Maße nebenher fahren könnte, würden nicht die derzeitigen Ampelschaltungen dem entgegenstehen. Da die Straßenbahn auf der Prager Straße auch nicht nach rechts, also über die Fahrbahn der KFZ hinweg, abbiegt, würde diese dadurch nicht behindert.
Vorteile: Schadstoffbelastungen auf der Prager Straße werden verringert. Diese sind beim Abbremsen und Anfahren von KFZ am höchsten.
Der Verkehr wird beschleunigt, was auch Rettungsdiensten und der Wirtschaft zugute käme. Zudem wird der KFZ-Verkehr zu einer gleichmäßigen Geschwindigkeit gezwungen, was die Konzentrationsfähigkeit erhöht, dadurch die Unfallhäufigkeit vermindert und überhöhte Geschwindigkeiten (um grüne Ampeln gerade noch zu passieren) verhindert.
Bestes Beispiel ist unsere Partnerstadt Hannover, die durch intelligente Ampelschaltungen auf Ausfallstraßen große Akzeptanz bei der Bürgerschaft erfährt.

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Stammbaum:
VII-A-00440 Grüne Welle auf der Prager Straße stadtauswärts Geschäftsstelle der AfD-Fraktion Antrag
VII-A-00440-VSP-01 Grüne Welle auf der Prager Straße stadtauswärts 66 Verkehrs- und Tiefbauamt Verwaltungsstandpunkt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s